Rutenkinder-Dokumentarfilm ab sofort als DVD im Handel erhältlich
Drei Jahre haben der Autor und Regisseur Ahmet Servet Golbol sowie das Produktionsteam Ulf Nürnberger (UN.MEDIA TV-und Filmproduktion, Ravensburg) und Nathalie Arnegger (IMPALA Filmproduktion, Berlin) an dem Projekt gearbeitet. Im Laufe von zwei Jahren wurde an insgesamt 35 Tagen gedreht. In der anschließenden Postproduktion wurden ca. 80 Stunden Material zu einem 110 Minuten langen Dokumentarfilm zusammengefügt.
Über den Inhalt schreibt Regisseur Golbol Folgendes: „Wir möchten Sie auf eine ethnologische Reise in den äußersten Süden der Republik mitnehmen“. Mit diesen Worten führt uns der Erzähler Ulrich Kienzle (als Journalist bekannt aus der Fernseh-Sendung „Frontal - Bodo Hauser und Ulrich Kienzle“) in den Dokumentarfilm ein. „Die Bayern, Sachsen und Berliner dürften Ihnen schon bekannt sein - doch wie ist es mit den Schwaben? Oder genauer gesagt: mit den Oberschwaben? Ich hatte die Gelegenheit, sie bei einem ihrer wichtigsten Bräuche zu beobachten.“
Ulrich Kienzle lädt den Zuschauer auf eine ethnologische Reise zu den Oberschwaben ein und nimmt dabei im Besonderen die Ravensburger unter die Lupe. Er betritt den innersten Zirkel einer Gesellschaft, die das traditionelle, einmal im Jahr stattfindende Rutenfest feiert. Die Historie dieses Festes geht ins 17. Jahrhundert zurück und manche Tradition ist heute noch fest verankert und scheinbar unumstößlich. Durch dieses Fest wird dem Zuschauer ein tiefer Einblick in die Mentalität der Oberschwaben gewährt.
Was den Ravensburger Oberschwaben wirklich ausmacht, dieser Frage geht der Film mit neugierigem Blick auf den Grund.
Länge: 110 min., HD, Dolby Surround.
Der Rutenkinder-Dokumentarfilm ist als DVD nur online erhältlich
Preis: 21,90 Euro (inkl. MwSt.) zzgl. Versandkosten
Bitte geben Sie hierzu unter „Kontakt“ Ihre Daten und die gewünschte Menge an DVDs, die Sie bestellen möchten, ein. Sie erhalten dann die Lieferung inkl. Rechnung an Ihre Adresse.
Der offizielle Trailer zum Rutenkinder-Film
Auch abrufbar bei unserem Medienpartner, der Schwäbischen Zeitung
mit Ihrem Stadtportal www.ravensburg1.de